Alle Tagesseminare finden - wenn nicht anders angegeben - im Buddhistischen Zentrum, Fleischmarkt 16, 1010 Wien statt.  

Praxis-Samstag: Ein Weg zur Geistesruhe - Dana, Sila, Bhavana

vor Ort und Online: Samstag, 27. September 2025 von 10.00 - 15.00 Uhr 

 

"In die Erfahrung finden, wie gelebte Ethik und Großzügigkeit die Meditationspraxis vertiefen und zu innerer Ruhe beitragen können."

Meditation im Sitzen und Gehen wechseln sich ab. Edles Schweigen begleitet die Praxis.

 

Leitung: Michaela Berger

Ort: Theravada Schule, Fleischmarkt 16, Stiege 1, 1. Stock, und

Online-Teilnahme: Zoom-link kommt nach der Anmeldung

Beitrag:  Dana (Geben nach eigenem Ermessen)

Anmeldung erforderlich: office@diestille.at

 

*****

 

Sa, 25. Oktober 2025,  10.00 - 17.00

Das Finden im "Nicht Finden" - auf der Suche nach dem Selbst

 

Beleuchtung fünf dynamischer Prozesse (5 Khandhas/Daseinsgruppen).

Der Übungstag besteht aus Erläuterungen, Ausschnitten aus Buddhas Lehrreden, geleiteter und stiller Meditation sowie Austausch

 

Ort: Buddhistisches Zentrum, Fleischmarkt 16, 2. Stock

Anmeldung: Indavuddha@gmail.com

Leitung: Hannes Huber

Info

 

*****

 

Praxis-Samstag: Ins Bemühen finden - Samma Vayama

vor Ort und Online: Samstag, 22. November 2025 von 10.00 - 15.00 Uhr 

 

 

"Wir wenden uns den vier Bemühungen zu und erkunden ein heilsame Maß zwischen Anspannen und Entspannen."

Meditation im Sitzen und Gehen wechseln sich ab. Edles Schweigen begleitet die Praxis.

 

Leitung: Michaela Berger

Ort: Theravada Schule, Fleischmarkt 16, Stiege 1, 1. Stock, und

Online-Teilnahme: Zoom-link kommt nach der Anmeldung

Beitrag:  Dana (Geben nach eigenem Ermessen)

Anmeldung erforderlich: office@diestille.at

 

*****

 

 So, 14. Dezember 2025, 10.00 - 17.00  

Verzicht und Besinnung auf das Wesentliche

Meditation, Reflexion, Austausch

 

Ort: in den Räumlichkeiten von iyengaryogavienna, Bayerngasse 3, (U4 Stadtpark), 1030 Wien

Beitrag: € 20,- für Raummiete + Dana für den Lehrer,

Bitte um Anmeldung: Indavuddha@gmail.com

Leitung: Hannes Huber

Info